Wer ist Markus Tröger, der Inhaber von REPARI FlexCo?

Wer ist Markus Tröger, der Inhaber von REPARI FlexCo?

Porträt eines Gründers, der mit digitalem Handwerk neue Wege geht und Kunden wie Dienstleister vernetzt: Markus Tröger zählt zu jenen Unternehmern, die traditionelle Branchen neu denken. Der Einstieg ins Berufsleben begann mit einer Lehre zum Großhandelskaufmann bei der SHT, gefolgt von Stationen bei der ÖAG – vom Innendienst bis zur Leitung des Außendienstes für Wien. Parallel dazu absolvierte Markus Tröger die Ausbildung zum Vertriebsspezialisten. Was folgte, war mehr als ein Karriereschritt: 2024 gründete er gemeinsam mit Radovic Strahinja und David Petsch die Plattform REPARI FlexCo, mit dem Ziel, die Vermittlung zwischen Dienstleistern und Kunden neu zu gestalten.
REPARI FlexCo: Vernetzung im Fokus
Die Idee hinter REPARI FlexCo ist einfach – aber wirkungsvoll. Dienstleister aus Handwerk und Service erhalten eine digitale Bühne, um sichtbar zu werden und mit potenziellen Kundinnen und Kunden direkt in Kontakt zu treten. Nutzer wiederum profitieren von geprüften Anbietern, transparenten Preisen und einfacher Buchung. Ob Elektriker, Fahrradservice oder Handyreparatur – die Plattform bringt zusammen, was zusammengehört. Für Markus Tröger ist das Projekt mehr als eine technische Lösung: Es ist ein Beitrag zu einem funktionierenden, digitalen Miteinander.
Beruf und Begeisterung: Die doppelte Rolle von Markus Tröger
Neben seiner Rolle als Gründer von REPARI FlexCo ist Markus Tröger auch als Niederlassungsleiter bei Impex tätig. Zwei Welten, die sich nicht ausschließen – im Gegenteil. Die Erfahrungen aus der täglichen Führungsarbeit fließen direkt in die Weiterentwicklung der Plattform ein. Die Kombination aus strategischem Denken, praktischer Erfahrung und Begeisterung für effiziente Abläufe prägt seinen Führungsstil – und schafft Synergien, von denen beide Tätigkeiten profitieren.
REPARI FlexCo als Antwort auf reale Herausforderungen
Viele Handwerksbetriebe kämpfen mit fehlender Sichtbarkeit und teurem Eigenmarketing. Kunden wiederum finden oft schwer passende Dienstleister – ein klassisches Vermittlungsproblem. REPARI FlexCo greift dieses Problem auf: Die App bietet eine benutzerfreundliche Lösung, die beide Seiten zusammenführt. Die Ergebnisse sprechen für sich. In einem Fall konnte ein lokaler Installateur innerhalb weniger Wochen seine Auftragslage deutlich verbessern – ein Erfolg, der für das Potenzial der Plattform steht.
Was Markus Tröger antreibt
Wer mit Markus Tröger spricht, spürt schnell: Hier ist jemand am Werk, der nicht nur mit Struktur, sondern auch mit Begeisterung denkt. Ihn motivieren Verantwortung, Teamgeist und das Ziel, Lösungen zu schaffen, die im Alltag funktionieren. Sein Vater war dabei prägend – nicht durch Belehrung, sondern durch Werte und Haltung. Genau diese Bodenständigkeit bringt Markus Tröger heute in Projekte wie REPARI FlexCo ein – ebenso wie die Überzeugung, dass man Innovation nicht allein, sondern nur im Team verwirklicht. Verlässlichkeit, Offenheit, Teamorientierung – das sind keine leeren Phrasen, sondern Prinzipien, die Markus Tröger lebt. Ob in seiner Führungsrolle oder als Mitgründer von REPARI FlexCo: Zusammenarbeit auf Augenhöhe steht immer im Mittelpunkt.
Zukunft mit Verantwortung
Die nächsten Schritte sind gesetzt: REPARI FlexCo soll weiter wachsen, neue Branchen integrieren und als verlässlicher Partner für digitale Vermittlung etabliert werden. Markus Tröger bleibt dabei seinem Stil treu – mit Blick für Details, klarem Verantwortungsbewusstsein und dem Anspruch, echte Mehrwerte zu schaffen.
Mehr über die Plattform, App-Links und Anmeldung für Dienstleister unter: www.repari.at
REPARI FlexCo
Markus Tröger
Tel.: +43 670 / 40 1111 4
office@repari.at
www.repari.at