Wer ist Alexander Janko, Prokurist der IBC Internationale Spedition GmbH?
Wer ist Alexander Janko, Prokurist der IBC Internationale Spedition GmbH?
Von der Lehre zur Führungsrolle: Alexander Janko hat sich in den letzten Jahren innerhalb der IBC an die Spitze gearbeitet. Was es dafür braucht? Harte Arbeit, ein wenig Talent und etwas Glück. Wir haben mit Janko über seinen Werdegang gesprochen.
Von der Lehre zur Führungsebene
Mit einem Schuljahr an der HAK Perg begann Janko 2010 seine Lehre bei der IBC Linz. Schnell fand er seine Leidenschaft für die Speditionsbranche, insbesondere für die Seefracht. Bereits im zweiten Lehrjahr übernahm er eigenverantwortlich Aufgaben in der Disposition – ein wichtiger Schritt in jungen Jahren, der die Richtung, in die es fortan gehen sollte, bereits ein wenig ankündigte.
Nach Abschluss seiner Doppellehre zum Speditionskaufmann und Speditionslogistiker durchlief er mehrere Stationen im Unternehmen: Gruppenleiter, Abteilungsleiter, Standortleiter. Seit 2023 ist er Prokurist. In dieser Position gestaltet er gemeinsam mit Geschäftsführer Jürgen Kropfreiter die strategische Ausrichtung und treibt die Geschäftsentwicklung voran.
Herausforderungen und Meilensteine
Die Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung war eine der prägendsten Phasen in Jankos Karriere. Neben einer 40-Stunden-Arbeitswoche besuchte er Abendkurse für die Berufsreifeprüfung, die er 2018 erfolgreich abschloss. „Auch wenn es mitunter stressig war, die Schule und meinen Job unter einen Hut zu bringen, hat mich mein Weg nicht nur fachlich bestärkt, sondern auch belastbarer und zielstrebiger gemacht“, erklärt Janko.
Ein weiterer Meilenstein war der Aufbau und die Weiterentwicklung der Seefrachtabteilung der IBC. Heute ist die Abteilung in Import- und Exportsegmente gegliedert, ein Strukturwandel, der maßgeblich zur Effizienzsteigerung beiträgt.
Visionen und Führungsstil
Als Prokurist legt Janko besonderen Wert auf eine enge Kommunikation mit den Abteilungsleitern und ein positives Arbeitsklima. Offene Türen und schnelle Entscheidungswege prägen seine Zusammenarbeit. Sein Ziel: ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle Mitarbeiter wohlfühlen und ihre Talente entfalten können.
Die Förderung junger Talente liegt ihm dabei besonders am Herzen, weshalb er als Kommissionsmitglied für Lehrabschlussprüfungen aktiv ist und selbst den Ausbilderkurs absolviert hat.
Persönliche Kundenbetreuung im digitalen Zeitalter
In einer Branche, die zunehmend von automatisierten Prozessen und KI-gesteuerten Systemen dominiert wird, setzt die IBC Internationale Spedition GmbH weiterhin auf persönliche Betreuung. Kunden schätzen den direkten Kontakt zu erfahrenen Mitarbeitern und die schnelle, unkomplizierte Unterstützung.
Die langfristigen Beziehungen, basieren auf Vertrauen und Zuverlässigkeit. Regelmäßige Veranstaltungen wie Grillabende stärken diese Bindungen und schaffen eine partnerschaftliche Atmosphäre. „Und solange die KI nicht grillen lernt, wird das auch so bleiben”, lächelt Janko.
Der Blick in die Zukunft
In der Branche ist dieser Zugang nicht mehr überall denkbar: Sie entwickelt sich rasant, persönliche Kontakte werden immer seltener. Janko ist jedoch überzeugt, dass gerade dieser Faktor langfristig den Unterschied macht. Während die IBC Linz ihre Systeme weiter modernisiert, bleibt der Mensch im Mittelpunkt.
„Ein Kunde wird bei uns von Anfang bis Ende von einem Mitarbeiter betreut – und nicht von automatisierten Systemen“, betont Janko. Diese Philosophie soll auch in Zukunft das Wachstum und den Erfolg des Unternehmens sichern.
Die IBC Internationale Spedition GmbH steht für persönliche Kundenbetreuung, erstklassige Logistiklösungen und langjährige Expertise in der Seefracht- und Luftfrachtabwicklung.
Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie die Website für weiterführende Informationen und Kontaktmöglichkeiten: ibc-linz.at.