Wer ist Johannes Robier, der Gründer der youspi Consulting?


Wer ist Johannes Robier, der Gründer der youspi Consulting?

Johannes Robier ist nicht nur ein Name in der UX-Szene, sondern eine Persönlichkeit mit einer außergewöhnlichen Laufbahn. Als Unternehmer, Forscher, Veranstalter und Mentor prägt er die Zukunft der digitalen Interaktion, bleibt dabei aber stets seiner persönlichen Philosophie treu: Menschen stehen im Mittelpunkt. Doch wer ist der Mann hinter den vielen Titeln?
Ein kreativer Kopf mit einem klaren Ziel
Schon früh zeichnete sich ab, dass Robier sich nicht mit konventionellen Wegen zufriedengeben würde. Während des Studiums an der FH JOANNEUM entdeckte er seine Begeisterung für das Zusammenspiel von Technologie und Nutzererlebnis. Was als Interesse für Usability begann, entwickelte sich schnell zu einer tiefen Auseinandersetzung mit Erlebnisgestaltung – nicht nur in digitalen Produkten, sondern als übergreifendes Konzept, das Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur verbindet.
Der Weg in die Selbstständigkeit: Mut, Vision und Durchhaltevermögen
Seit 2007 ist Robier selbstständig und hat mit der Gründung der youspi Consulting GmbH seinen unternehmerischen Schwerpunkt auf innovative Konzepte im Bereich Human Centred Design gelegt. Sein Werdegang war dabei alles andere als geradlinig. Die ersten Jahre waren geprägt von Herausforderungen, doch sein unermüdlicher Einsatz und der Glaube an seine Ideen zahlten sich aus. Heute berät er Unternehmen weltweit, entwickelt zukunftsweisende Strategien und setzt neue Maßstäbe in der Branche.
Der World Usability Congress: Eine Vision wird Realität
Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit ist Robier Gründer und Organisator des World Usability Congress (WUC), der sich über die Jahre zu einer der führenden internationalen Konferenzen im Bereich UX und Service Design entwickelt hat. Ursprünglich belächelt und finanziell herausfordernd, ist der Kongress heute eine etablierte Plattform, die Experten aus der ganzen Welt anzieht. Hier wird diskutiert, geforscht und Zukunft gestaltet – ein Erfolg, der vor allem Robiers Beharrlichkeit und Weitblick zu verdanken ist.
Internationale Anerkennung und akademisches Engagement
Robiers Einfluss reicht weit über sein Unternehmen hinaus. Als Präsident des International Accreditation Program for UX Professionals sowie des UXQCC – User Experience Quality Certification Center setzt er sich für die Etablierung einheitlicher Standards in der Branche ein. Er ist außerdem Vice President der UXPA Austria und engagiert sich in akademischen Einrichtungen wie der FH JOANNEUM, der FH Technikum Wien und dem Institut eHealth. Hier gibt er sein Wissen als Dozent und Mentor an die nächste Generation weiter.
Zwischen Forschung und Praxis: Ein Vordenker mit Hands-on-Mentalität
Was Robier besonders auszeichnet, ist seine Fähigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse mit realen Herausforderungen zu verbinden. Sein Ansatz geht über die Theorie hinaus – er lebt das, worüber er spricht. Ob als Berater, Forscher oder Speaker auf internationalen Bühnen, sein Ziel bleibt stets dasselbe: Lösungen zu entwickeln, die echten Mehrwert bieten.
Persönliche Werte: Vertrauen, Qualität und eine klare Haltung
Trotz seines internationalen Erfolgs bleibt Robier bodenständig. Handschlagqualität und Vertrauen sind für ihn essenzielle Werte – nicht nur im Geschäftsleben, sondern auch privat. Verträge hält er für eine notwendige Formalität, wichtiger ist ihm jedoch ein ehrlicher und respektvoller Umgang mit Partnern und Kunden.
Die Zukunft: Wo geht die Reise hin?
Sein nächstes großes Ziel? Die Entwicklung von Erlebniswelten für Unternehmen – über einzelne Produkte hinaus, hin zu einem ganzheitlichen Ansatz, der Firmen von innen heraus transformiert. Als Erlebnisarchitekt und Innovationstreiber sieht er sich nicht nur als Berater, sondern als kreativer Kopf, der neue Wege aufzeigt und Unternehmen hilft, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Mehr über Johannes Robier und seine Arbeit gibt es unter youspi.com.