Wer ist Anna Coa, die Austropop Queen?

Wer ist Anna Coa, die Austropop Queen?

Ein Leben zwischen Musik und Emotionen: Anna Katharina Seck, besser bekannt als Anna Coa, hat sich in den letzten Jahren als eine der spannendsten Stimmen im Austropop etabliert. Doch ihre Reise begann nicht in einem Musikstudio – sie nahm ihren Anfang als junges Mädchen mit einer Gitarre in der Hand und einer Leidenschaft für Lieder und Geschichten. Heute ist sie nicht nur Sängerin und Interpretin, sondern auch eine kreative Liedermacherin, die mit ihrer Band die Musikszene erfrischt und dem Austropop ihre ganz eigene Note gibt.
Von den ersten musikalischen Gehversuchen zur Liedermacherin Anna Coa
Schon mit sieben Jahren war Annas Liebe zur Musik offensichtlich. Als Jugendliche schrieb sie Gedichte und Kurzgeschichten, die später zu ihren ersten Liedern wurden. Der Wendepunkt kam 2012, als sie begann, ihre ersten Lieder im Dialekt zu schreiben – und so war Anna Coa geboren. Die Bandgründung folgte bald darauf, und die Musik wurde intensiver und persönlicher. Anna Coa nahm die Produktion ihrer ersten CD selbst in die Hand und entschied sich für ein Crowdfunding Projekt um ihre Eigenkompositionen unabhängig produzieren zu können. Der Durchbruch als Liedermacherin gelang mit der Aufnahme ihrer ersten Mini-CD „Ewig?“ im Jahr 2021.
Der Einfluss von Ehemann Leyti und das Erbe des Austropop
Der Weg von Anna Coa wäre jedoch nicht derselbe ohne die Unterstützung ihres Ehemanns Leyti, der als Perkussionist in ihrer Band spielt und sie technisch und beratend betreut. Er war maßgeblich dafür verantwortlich, dass sie den Mut fand, ihre Lieder zu veröffentlichen und größere Bühnen zu erobern. Ihre Zeit als Mitglied der Austropop Coverband „Hoamspü“ spielte ebenfalls eine entscheidende Rolle. Dies ermöglichte es Anna, wertvolle Bühnenerfahrung zu sammeln und ihre Fähigkeiten als Musikerin weiterzuentwickeln.
Anna Coa betrachtet Musik als Ausdruck von Emotion und Haltung
Was Anna Coa besonders auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, Musik nicht nur als Unterhaltung, sondern als emotionales Werkzeug zu nutzen. Ihre Lieder erzählen von zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftskritischen Themen und der Reise zu sich selbst. Ihr neuester Hit „Guten Morgen“ ist ein perfektes Beispiel dafür: Der Song fordert dazu auf, sich selbst im Spiegel anzulächeln – und zu lernen, sich so anzunehmen, wie man ist. Neben ihren eigenen Songs ist Anna Coa auch als Hochzeitssängerin und Musikerin für diverse Feste und Veranstaltungen bekannt. Ihre Live-Performances sind mehr als nur musikalische Darbietungen; sie sind Momente, in denen Emotionen und Erinnerungen geschaffen werden.
Ein Blick in die Zukunft mit Anna Coa
Die Ziele für die nächsten Jahre sind für Anna Coa klar. Sie strebt danach, weiterhin ihre eigene Musik in den Radios zu platzieren, ihre Konzerte auszubauen und ihre Reichweite über Österreich hinaus auszudehnen. Vor allem will sie den Menschen etwas Gutes mit ihrer Musik geben können und einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten. Ein großes Highlight wird sicher das Konzert im Theater Kornspeicher in Wels im September 2025 sein, bei dem sie ihre neuen Lieder erstmals live präsentiert. Mit ihrem einzigartigen Stil und der Authentizität, die sie in ihre Musik einfließen lässt, wird sie sich weiter als eine der führenden Stimmen im Austropop etablieren.
Mehr über Anna Coa und ihre neuesten Hits auf www.annacoa.at.
Anna Coa
5622 Goldegg im Pongau, Salzburg
office@annacoa.at
www.annacoa.at