Wer ist Roland Mack?


Wer ist Roland Mack?

Roland Mack ist eine herausragende Figur in der Welt der Freizeitparks und Unterhaltung. Als Gründer und Geschäftsführer des Europa-Parks in Rust, Deutschland, hat er einen der größten und beliebtesten Freizeitparks in Europa geschaffen. Mit seinem Engagement und seiner Vision hat er die Freizeitparkbranche in Europa revolutioniert und sich einen festen Platz in der internationalen Unterhaltungsindustrie erarbeitet.
Frühe Jahre und Familienerbe
Roland Mack wurde am 12. Oktober 1949 in Freiburg im Breisgau geboren. Er stammt aus einer traditionsreichen Schaustellerfamilie. Sein Vater, Franz Mack, betrieb seit 1780 ein Unternehmen, das Karussells und andere Fahrgeschäfte herstellte. Die Wurzeln des Familienunternehmens reichen also weit zurück und Roland Mack wurde bereits früh in die Welt der Fahrgeschäfte und Freizeitparks eingeführt. „Mein Vater hat mich nie gelobt“, erinnert sich Roland Mack. „Du musst Dir eines merken, du bist nicht wie die anderen“, sagte Franz Mack zu seinem Sohn, was Roland bis heute nicht vergessen hat.
Bildung und Berufseinstieg
Roland Mack studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Karlsruhe. Nach seinem Abschluss trat er in das Familienunternehmen ein und setzte die Tradition fort, innovative und aufregende Fahrgeschäfte zu entwickeln. Die Erfahrung und das Wissen, die er während seiner Studienzeit erwarb, halfen ihm, das Familienunternehmen weiter auszubauen und neue Wege zu beschreiten.

Die Gründung des Europa-Parks
Der Europa-Park wurde 1975 von Roland Mack und seinem Vater Franz Mack gegründet. Die Idee war, einen Freizeitpark zu schaffen, der nicht nur verschiedene Fahrgeschäfte, sondern auch Themenbereiche bietet, die die Vielfalt und Kultur der europäischen Länder widerspiegeln. Der Europa-Park begann mit nur einer Handvoll Attraktionen, hat sich aber seitdem zu einem der größten Freizeitparks in Europa entwickelt. Heute erstreckt sich der Park über eine Fläche von 95 Hektar und bietet mehr als 100 Attraktionen und Shows.
Roland Macks Führungsstil und Werte
Roland Mack ist bekannt für seinen unternehmerischen Geist und seine Leidenschaft für Perfektion. Er legt großen Wert auf Qualität und Kundenzufriedenheit. „Unsere Besucher sollen den Europa-Park mit einem Lächeln verlassen“, sagt Mack. Diese Philosophie hat den Europa-Park zu einem der beliebtesten Freizeitziele in Europa gemacht. Mack betont auch die Bedeutung von Innovation und ständiger Verbesserung. Unter seiner Leitung hat der Europa-Park zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den „Golden Ticket Award“ als bester Freizeitpark der Welt.
Soziale Verantwortung und Engagement
Neben seiner Arbeit im Europa-Park ist Roland Mack auch für sein soziales Engagement bekannt. Er unterstützt zahlreiche soziale Projekte und Organisationen, sowohl in Deutschland als auch international. „Es ist wichtig, etwas zurückzugeben und Verantwortung zu übernehmen“, sagt Mack. Diese Einstellung spiegelt sich auch in den zahlreichen Wohltätigkeitsveranstaltungen wider, die im Europa-Park stattfinden.

Herausforderungen und Erfolge
Als Roland Mack 1975 im badischen Rust den Europa-Park eröffnete, erntete er Spott. Inzwischen kommen jährlich 5,7 Millionen Besucher. „Wir haben alle eines anderen belehrt. Wir hatten in der ersten vollen Saison, 1976, bereits über 600.000 Besucher. Es war ein Volltreffer.“ Doch der Weg zum Erfolg war nicht immer leicht. Während der Corona-Krise musste der Park über zwei Monate geschlossen bleiben und 4.000 Mitarbeiter wurden in Kurzarbeit geschickt. „In den ganzen 50 Jahren habe ich noch nie jemanden in Kurzarbeit oder in die Arbeitslosigkeit verabschiedet“, so Mack.
Kein anderer Freizeitpark in Deutschland wurde so gut bewertet
Kein anderer Freizeitpark in Deutschland wurde so gut bewertet wie der Europa-Park in Rust. Insgesamt 22,72 von 25 möglichen Punkten erreichte der Park. Auch im Ranking der besten Freizeitparks in Europa landete der Europa-Park auf Platz eins.

Die Zukunft des Europa-Parks
Roland Mack und seine Familie haben große Pläne für die Zukunft des Europa-Parks. Der Park soll weiter wachsen und neue Attraktionen und Themenbereiche sollen hinzukommen. „Wir möchten unseren Besuchern immer wieder neue und aufregende Erlebnisse bieten“, erklärt Mack. Zudem plant die Familie Mack, ihre internationalen Aktivitäten auszubauen und neue Märkte zu erschließen.
Privatleben von Roland Mack
Roland Mack ist verheiratet und hat drei Kinder, die ebenfalls im Familienunternehmen tätig sind. Mack ist tief verwurzelt in der Region um Rust und engagiert sich stark in sozialen Projekten. Er ist auch ein Kunstliebhaber und ein Befürworter klassischer Musik, was ihn zu einem vielseitig interessierten und kulturell engagierten Menschen macht.