Wer ist Radka Eder, Inhaberin von Fokus Demenz?

Wer ist Radka Eder, Inhaberin von Fokus Demenz?

Demenz ist kein Randthema. Sie beeinflusst nicht nur das Leben der Betroffenen, sondern auch jenes ihrer Familien, Kolleginnen und Betreuer. Doch zu selten wird darüber gesprochen, zu oft werden erste Anzeichen von Demenz ignoriert oder mit alltäglichem Stress verwechselt. Genau hier setzt Radka Eder an: Sie macht Demenz sichtbar, erklärt, wie man Demenz frühzeitig erkennen kann, und gibt der stillen Krankheit eine Stimme.
Von der Pflege zur Aufklärung: Ein Berufsweg mit Substanz
Die Inhaberin von Fokus Demenz war jahrzehntelang als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Altenpflege tätig, darunter als Wohnbereichsleitung und Pflegedienstleitung. Mit ihrer Erfahrung in der Neurologie und ihrer akademischen Weiterbildung bringt sie einen seltenen Mix aus medizinischem Fachwissen und Kommunikationsstärke mit. Heute schult sie Pflegekräfte, führt Schulungen für Unternehmen durch und tritt als Speakerin auf, um eine demenzfreundliche Gesellschaft aktiv mitzugestalten.
Demenz im Arbeitsleben: Tabu mit Folgen
„Demenz macht keinen Bogen um den Arbeitsplatz“ – ein Satz, der nicht nur provoziert, sondern Realitäten beschreibt. Führungskräfte und Mitarbeitende zwischen 50 und 60 Jahren erleben erste kognitive Einbrüche, ohne diese einordnen zu können. Oft wird Demenz mit Vergesslichkeit verwechselt, Früherkennung bleibt aus. Die Folge: Verunsicherung, Stress, Krankheitsausfälle. Radka Eder sensibilisiert Unternehmen durch Seminare, damit Kommunikation mit Demenzpatienten auch im beruflichen Kontext gelingt und Demenzsensibilisierung in Unternehmen nicht länger ein blinder Fleck bleibt.
Praxisnahe Impulse statt theoretischer Floskeln
Ob es um den Umgang mit Demenzkranken in Pflegeeinrichtungen geht oder um Demenz im Berufsleben – Eders Angebote zeichnen sich durch Authentizität aus. Sie weiß aus Erfahrung, wie sich Demenz äußert, wie man erste Anzeichen erkennt, aber auch: Wie man diesen Menschen mit Würde begegnet. Ihre Schulungen für Pflegekräfte zu Demenz sind ebenso praxisbezogen wie ihre Workshops für Betriebe. Auch Themen wie Demenz und Stress – die unterschätzte Verbindung oder nicht-medikamentöse Therapie bei Demenz finden darin Platz.
Radka Eder: Haltung statt Mitleid – was es wirklich braucht
Radka Eder spricht nicht über Demenz, um Betroffenheit zu erzeugen. Ihr Ziel ist es, Handlungskompetenz zu schaffen. Denn Hilfe für Angehörige von Demenzkranken beginnt mit dem richtigen Wissen. Demenzberatung ist nicht erst im Spätstadium sinnvoll. Wer Demenz verstehen und vorbeugen will, braucht Klarheit über Symptome, Tests und Mythen. Führungskräfte und Demenzkompetenz? Gehört zusammen. Demenzfreundliche Gesellschaft? Ist machbar. Mit Aufklärung, Begegnung, Schulung.
Ein Thema, das bleibt – und dem Raum gegeben werden muss
Demenz betrifft uns alle, früher oder später. Ob als Angehörige, als Kollegin, als Gesellschaft. Wer frühzeitig Bescheid weiß, kann besser handeln. Fokus Demenz liefert dafür das notwendige Fundament. Wer sich fragt: „Demenz oder Vergesslichkeit?“, findet bei Radka Eder nicht nur Antworten, sondern Impulse für einen neuen Umgang.
Weitere Informationen unter www.radkaeder.com und www.fokusdemenz.at.
Fokus Demenz
Radka Eder
Mühlbachgasse 25/13
4840 Vöcklabruck
+436645477490
kontakt@radkaeder.com
www.radkaeder.com
www.fokusdemenz.at