Wer ist Nicole Hohloch?
Wer ist Nicole Hohloch?
Nicole Hohloch, bekannt als Nicole, prägte die deutsche Musikgeschichte mit ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest 1982. Neben ihrer erfolgreichen Karriere als Schlagersängerin ist sie ein echter Familienmensch.
Nicole Hohloch und ihre Kindheitstage
Nicole Hohloch wurde am 25. Oktober 1964 in Saarbrücken geboren. Bereits in jungen Jahren begeisterte sie mit ihrer Stimme und ihrem Talent. Ihr erster großer Erfolg kam mit 16 Jahren, als sie die Talentshow „Wähl Dein Lied“ gewann. Mit dem Lied „Flieg nicht so hoch, mein kleiner Freund“ landete sie 1981 einen Hit, der sich über 400.000 Mal verkaufte.
Nur ein Jahr später, 1982, schrieb sie Geschichte. Nicole trat beim Eurovision Song Contest (ESC) mit „Ein bisschen Frieden“ an und wurde zur ersten deutschen Gewinnerin des Wettbewerbs. Sie beschrieb diesen Moment später als lebensverändernd: „Es war, als hätte ich die Welt angehalten.“
Der ESC-Sieg und seine Bedeutung
Nicole überzeugte beim ESC nicht nur mit ihrer Stimme, sondern auch mit ihrer authentischen Ausstrahlung. In einem weißen Kleid und mit ihrer Gitarre verzauberte sie Millionen. Besonders bemerkenswert: Sie erhielt die Höchstpunktzahl aus Israel – ein symbolischer Moment in einer politisch angespannten Zeit.
Die englische Version des Songs, „A Little Peace“, schaffte es sogar an die Spitze der britischen Charts. Damit wurde Nicole zur ersten deutschen Sängerin, die diesen Erfolg erreichte.
Nicole Hohloch: Die Liebe zur Familie
Trotz ihrer beispiellosen Karriere blieb Nicole stets bodenständig. Im Jahr 1984 heiratete sie ihren Jugendfreund Winfried Seibert. Das Paar bekam zwei Töchter. „Familie ist einfach das A und O“, sagte Nicole in einem Interview und betonte, wie wichtig ihr dieses Umfeld ist.
Ihre Töchter entschieden sich bewusst für ein Leben abseits der Öffentlichkeit. Besonders stolz ist Nicole auf ihre Rolle als Großmutter. Sie genießt die gemeinsame Zeit mit ihren Enkelkindern, wie sie verrät: „Das Wertvollste, das du Kindern schenken kannst, ist Zeit.“
Ein Leben mit Höhen und Tiefen
Über ihre Karriere sagte Nicole einmal: „Es war eine lange Reise auf der Überholspur.“ Doch nicht alles verlief reibungslos. Im Jahr 2020 erhielt sie die Diagnose Brustkrebs. Nicole sprach offen über diese Zeit und erklärte: „Mich hatte es richtig erwischt, das volle Programm. Aber ich war immer schon eine Kämpferin.“
Ihre Zuversicht schöpfte sie auch aus einem besonderen Moment im Jahr 2011, als sie Papst Benedikt XVI. begegnete. Der Papst segnete sie mit einem Kreuz auf der Stirn, was ihr eine tiefe innere Stärke gab. Heute gilt sie als geheilt und genießt das Leben in vollen Zügen.
Musik als Konstante
Nicole nahm im Laufe ihrer Karriere 29 Studioalben auf und arbeitete lange mit Ralph Siegel zusammen, bevor sie nach 30 Jahren getrennte Wege gingen. Trotz der Veränderungen blieb sie dem Schlager treu. Ihre Texte spiegeln oft ihre eigene Lebensphilosophie wider und berühren Millionen Menschen.
Auch mit 60 Jahren ist Nicole noch aktiv. Im Jahr 2024 veröffentlichte sie die Single „Ich gratuliere mir“, eine selbstironische Hommage an ihren runden Geburtstag. Für ihre Fans bleibt sie ein Vorbild, das zeigt, wie man mit Leidenschaft und Bodenständigkeit erfolgreich sein kann.
Privatleben von Nicole Hohloch
Nicole lebt heute mit ihrem Mann Winfried in ihrer Heimat im Saarland. Trotz der Möglichkeit, die Welt zu bereisen, zog sie es immer vor, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. „Hier gehöre ich hin“, sagte sie einmal in einem Interview und beschrieb ihr Zuhause als Rückzugsort.
Ihr Alltag ist geprägt von Familienzeit und kleinen Freuden des Lebens. Sie liebt es, im Garten mit ihren Enkelkindern zu spielen oder einfach mit ihrem Mann die Ruhe zu genießen. Für Nicole war es immer wichtig, den Kontakt zu ihren Wurzeln zu behalten, auch inmitten ihres großen Erfolgs.