Wer ist Mag. Gerald Struggl, Geschäftsführer von SALUS – Bicik & Struggl Insurance Brokers GmbH?

Wer ist Mag. Gerald Struggl, Geschäftsführer von SALUS – Bicik & Struggl Insurance Brokers GmbH?

Mag. Gerald Struggl, Geschäftsführer der SALUS – Bicik & Struggl Insurance Brokers GmbH, verfolgt in der Unternehmensversicherungsbranche einen innovativen und flexiblen Ansatz. Dabei blickt er auf die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Unternehmensberatung und Versicherung vor dem Hintergrund eines dynamischen Wirtschaftsumfelds.
Karrierebeginn und unkonventioneller Einstieg
Mag. Gerald Struggl startete seine Laufbahn weit entfernt von Anzug und Krawatte: In der AHS war er Metal-Fan, träumte von Archäologie und Abenteuern fern ab in der Welt, bis ein familiärer Schicksalsschlag ihn in die Rechtsabteilung einer jungen Versicherung führte. Dort entdeckte er seine Begeisterung für komplexe Industrieschäden und internationale Vertragskonzepte. Die Führung großer Teams in Österreich und Osteuropa folgten und damit auch die Verantwortung für ein großes Portfolio in der Industrieversicherung.
Spezialisierung auf Managerhaftpflicht und Cyberrisiken
Dank der Förderung durch Mag. Gunther Smilowsky und intensiver Trainings bei Rückversicherern wie Swiss RE und Münchener Re entwickelte sich Struggl zum Experten für Betriebshaftpflicht und Sondersparten, insbesondere für die Managerhaftpflicht, Vermögensschadenhaftpflicht und die Cyberversicherung. Während viele Anbieter nur standardisierte Deckungen anbieten, legt er heute sein Hauptaugenmerk auf integrierte, umfassende und vor allem maßgeschneiderte Lösungen, um Unternehmen gegen Bedrohungen abzusichern und echte Risikotransfers zu gewährleisten.
Gründung von SALUS – werteorientiert und partnerschaftlich
Vor 3,5 Jahren wagte Struggl, der mittlerweile mehr als 3 Jahrzehnte in der Branche ist, den Sprung in die Selbstständigkeit und gründete gemeinsam mit Elisabeth Bicik, SALUS – Bicik & Struggl Insurance Brokers GmbH. Mit Handschlagqualität, Empathie und Entscheidungsfreude werden klassische Versicherungspolizzen ebenso umgesetzt wie unkonventionelle und kreative Lösungen. Kunden profitieren von fachkundiger Analyse, individueller Beratung und tiefem Verständnis für unternehmerische Prozesse, die weit über Marketingversprechen hinausgehen und konkrete Schutzmechanismen gegen Vermögensschäden etabliert.
Herausforderungen und Blick in die Zukunft
Die zunehmende Komplexität und der rasche Wandel der Wirtschaft erfordern adaptive Lösungen: Struggl beobachtet, dass vor allem traditionelle Haftungsrisiken und Cybervorfälle immer stärker verschmelzen. SALUS bereitet sich darauf vor, indem alle Versicherungssparten, besonders aber Haftpflichtversicherungen und Cyberversicherung eng verzahnt werden und so Unternehmen effektiv vor finanziellen Schäden schützen. In fünf Jahren soll das Unternehmen so etabliert sein, dass ein reibungsloser Übergang an potenzielle Nachfolger möglich wird – bei voller Erhaltung der Service- und Beratungsqualität.
Empfehlung für Einsteiger
Wer heute in die Versicherungsbranche einsteigen möchte, braucht juristisches Grundwissen, Organisationstalent, Kommunikationsstärke und Antizipation für Risiken und Gefahren, sowie eine rasche Auffassungsgabe. Struggl betont, dass persönlicher Austausch und Netzwerken ebenso zählen wie Produktkenntnis und tiefes Verständnis für die Sparten, wie z.B. die Vermögensschadenhaftpflicht und Managerhaftpflicht. Wer diese Fähigkeiten mitbringt, findet in diesem Berufsfeld eine spannende Mischung aus technischem Anspruch und menschlicher Beratungskompetenz.
Weitere Informationen findet man unter: www.salus-insurance.at.
SALUS
Bicik & Struggl Insurance Brokers GmbH
Mag. Gerald Struggl
Aspernbrückengasse 2
1020 Wien
+43 664 46 88 557
struggl@salus-insurance.at
www.salus-insurance.at