Wer ist Luca Friessner, Inhaber von Luca Friessner Werbeagentur?

Wer ist Luca Friessner, Inhaber von Luca Friessner Werbeagentur?

Bereits an der HAK Wiener Neustadt zeigte sich Luca Friessners Begabung für digitale Lösungen. Während MitschülerInnen in der Pause kickten, baute er Webformulare für die Schülerzeitung und optimierte Sportvereins-Websites. Diese Praxisphase legte den Grundstein für sein heutiges Webdesign-Angebot. Beim Bundesheer als Sanitäter kam das ruhige Agieren unter Druck hinzu, später bei Porsche-Informatik in Salzburg die tiefe technische Expertise.
Mission: Ehrlichkeit im Marketing
Die Marketingbranche hat in den letzten Jahren viele schnelle Allheilmittel versprochen – ohne echte Resultate. Luca Friessner setzt dagegen auf ehrliches, budget- und ergebnisorientiertes Webdesign. Im Fokus steht, dass eine maßgeschneiderte Website nicht nur schick aussieht, sondern Prozesse automatisiert: Von Terminbuchungen bis hin zur Bewerber-Filterung. Diese Herangehensweise schafft Vertrauen und baut langfristige Partnerschaften auf.
Die „Website als unsichtbarer Mitarbeiter“
Für viele Klein- und Mittelunternehmen ist eine Website nach wie vor nur eine digitale Visitenkarte. Bei Luca Friessner entsteht mehr: Jede Website fungiert wie ein unsichtbarer Mitarbeiter, der rund um die Uhr Anfragen bearbeitet und Top-Talente anzieht. Ein St. Pöltner Friseursalon steigerte so seine Buchungen um 30 Prozent, während ein Automobilclub im Rahmen eines komplexen Projekts seine Mitgliederzahlen dank SEO-optimierter Formulare deutlich erhöhte.
Regionaler Fokus und individuelle Lösungen
KMU aus Wiener Neustadt, Baden und der gesamten Region profitieren von seiner Nähe und schnellen Reaktionszeiten. Webdesign in Niederösterreich lebt von regionalem Feingefühl – nur wer die lokalen Bedürfnisse versteht, kann präzise Hyperlokal-SEO umsetzen. Ob Werkstatt in Wiener Neustadt oder Hotel im südlichen Niederösterreich: Zielgenaue Suchbegriffe sorgen für sichtbare Plätze in den Suchergebnissen.
Luca Friessner: Kleine Budgets, große Wirkung
Eine der herausforderndsten Aufgaben war die Website-Entwicklung für ein Tierheim in Niederösterreich mit sehr begrenzten Mitteln. Jeder investierte Euro musste einen spürbaren Mehrwert liefern. Durch den geschickten Einsatz kostenfreier Tools, gezielter SEO-Maßnahmen und eines klaren Designs konnte das Tierheim seine Spendenaufrufe verstärken und erfolgreich Vermittlungen fördern. Dieses Projekt zeigt, dass Webdesign nicht teuer sein muss, um nachhaltig zu wirken.
Persönliche Werte und Arbeitsweise
Ehrlichkeit steht bei allen Projekten an erster Stelle. Klare, offene Kommunikation spart Zeit und führt schneller zum Erfolg. Die Zusammenarbeit beginnt stets mit einer kostenlosen Marketinganalyse, um Zielsetzungen und Herausforderungen präzise zu verstehen. Eine transparente Roadmap mit festem Go-Live-Termin sichert dem Kunden Planungssicherheit. Auch nach dem Launch bleibt Luca Friessner als persönlicher Ansprechpartner nahbar – ganz im Sinne eines echten Teamplayers.
Zukunftsvision: Digitales Wachstum für KMU
In fünf Jahren möchte er zum ersten Anruf für UnternehmerInnen südlich von Wien werden, wenn es um digitale Lösungen geht. Das Unternehmen bleibt bewusst schlank und fokussiert sich auf Resultate: Ob begeisterte Café-BesucherInnen, die spontan buchen, oder Vereine, die mit einem neuen Mitgliederportal wachsen – Luca Friessner stellt sich als zuverlässiger Partner dar.
Tipps für Einsteiger und Ausblick
Neugier und lebenslanges Lernen sind essenziell für alle, die im Webdesign durchstarten möchten. Technische Fertigkeiten sind wichtig, doch noch wichtiger ist das Zuhören: Wer die Ziele der Kundschaft versteht, liefert Lösungen, die wirklich helfen. Wer heute in die Branche einsteigt, sollte den Mut haben, Projekte anzupacken, Fehler zu machen und daraus zu lernen – mit echter Begeisterung für den Kunden.
Weitere Informationen findet man unter: www.lucafriessner.com.
Luca Friessner Werbeagentur
Luca Friessner
Marchgrabenstraße 17
2752 Wöllersdorf
0664 5237313
luca.friessner@gmail.com
www.lucafriessner.at