Wer ist Joko Winterscheidt?


Wer ist Joko Winterscheidt?

Joko Winterscheidt gehört zu den bekanntesten Gesichtern der deutschen Fernsehlandschaft. Seit Jahren sorgt er mit seinem Humor, seiner Schlagfertigkeit und seinen kreativen TV-Formaten für beste Unterhaltung. Doch hinter der lockeren Fassade steckt ein Mann, der nicht nur Moderator ist, sondern auch Unternehmer, Produzent und Visionär.
Vom kleinen Ort ins große Fernsehen
Joko Winterscheidt, mit vollem Namen Joachim Cornelius Winterscheidt, wurde am 13. Januar 1979 in Mönchengladbach geboren. Aufgewachsen ist er in Waldniel, einem kleinen Ort in Nordrhein-Westfalen. Schon als Jugendlicher war er für seinen Humor bekannt, war Klassensprecher und genoss es, im Mittelpunkt zu stehen. Fernsehen faszinierte ihn früh.
Nach der Schule versuchte er sich zunächst in der Werbung. Er begann eine Ausbildung zum Werbekaufmann in Düsseldorf, brach diese jedoch ab. Der klassische Karriereweg war nicht sein Ding. Stattdessen zog es ihn in die Medienbranche, ohne genau zu wissen, wo seine Reise hingehen würde.
Erste Schritte von Joko Winterscheidt in der TV-Welt
Seine ersten Erfahrungen vor der Kamera sammelte Joko beim Musiksender MTV, wo er 2005 als Moderator anfing. Die Sendung „MTV TRL“ (Total Request Live) war sein Einstieg ins Showbusiness. Hier lernte er, sich vor der Kamera wohlzufühlen, Interviews zu führen und seinen eigenen Stil zu entwickeln.
Während viele seiner MTV-Kollegen nach dem Niedergang des Senders in der Versenkung verschwanden, fand Joko seinen eigenen Weg. 2009 wechselte er zu ProSieben und moderierte dort mit Klaas Heufer-Umlauf die Sendung „MTV Home“, die später als „neoParadise“ bei ZDFneo fortgeführt wurde. Hier zeigte sich zum ersten Mal, wie gut Joko und Klaas als Duo funktionierten.

Das Erfolgsduo Joko & Klaas
Der große Durchbruch kam mit der ProSieben-Show „Circus HalliGalli“. Von 2013 bis 2017 lief das Format und machte Joko und Klaas zu absoluten Publikumslieblingen. Die Mischung aus Anarchie, Selbstironie und kreativen Ideen war neu in der deutschen Fernsehlandschaft.
Doch damit nicht genug. Die beiden entwickelten weitere Shows, darunter „Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt“, das bis heute zu den erfolgreichsten Primetime-Formaten gehört. Hier mussten sich die beiden in waghalsigen Herausforderungen rund um den Globus beweisen – und das Publikum liebte es.
Besonders spannend: Trotz ihrer ständigen Rivalität auf dem Bildschirm sind Joko und Klaas auch abseits der Kameras gute Freunde. Ihr Erfolgsgeheimnis? Sie nehmen sich selbst nicht zu ernst und schaffen es, Unterhaltung mit Tiefgang zu verbinden.

Joko als Unternehmer und Produzent
Doch Joko ist längst mehr als nur ein TV-Gesicht. Er ist auch erfolgreicher Unternehmer. 2018 gründete er gemeinsam mit Klaas und anderen Produzenten die Produktionsfirma Florida Entertainment, die mittlerweile hinter vielen erfolgreichen Formaten steckt – darunter „Wer stiehlt mir die Show?“, das 2021 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde.
Neben dem Fernsehen hat er sich ein breites Portfolio aufgebaut. Er war Mitgründer der Brillenmarke „Herr von Eden x Joko Winterscheidt“, investiert in Start-ups und ist Gesellschafter von Unternehmen wie „Treecard“, einer nachhaltigen Kreditkarte. Zudem brachte er 2023 mit „Winterscheidt+Zollner“ eine eigene Zeitschrift heraus, die sich mit Zukunftsthemen beschäftigt.
Engagement und Haltung von Joko Winterscheidt
Trotz seines Images als Spaßvogel nutzt Joko seine Reichweite auch für ernste Themen. Besonders in den letzten Jahren zeigt er sich immer öfter von seiner nachdenklichen Seite. Gemeinsam mit Klaas machte er in „Joko & Klaas gegen ProSieben“ auf gesellschaftliche Probleme aufmerksam. In einer 15-minütigen Live-Übertragung zur besten Sendezeit wurde das Thema Pflegekrise in Deutschland behandelt – der Clip ging viral und löste eine breite Debatte aus.
Privatleben
Bekannt ist, dass er seit vielen Jahren mit seiner Partnerin zusammen ist und eine Tochter hat. Doch Details dazu gibt er nicht preis. Was man allerdings weiß: Er liebt Musik, ist großer Fan der Beatles, spielt selbst Gitarre und ist leidenschaftlicher Autofahrer. Wenn er nicht vor der Kamera steht, zieht er sich gerne in sein Haus in München zurück oder geht auf Reisen.