Wer ist Dietmar Hopp?
Wer ist Dietmar Hopp?
Dietmar Hopp ist ein deutscher Unternehmer, ein Mäzen, Philanthrop und Milliardär, der es aus ärmlichen Verhältnissen nach oben geschafft hat.
Dietmar Hopp wurde am 26. April 1940 in Heidelberg geboren. Er ist Mitbegründer des deutschen Softwareunternehmens SAP, das sich auf Unternehmenssoftware spezialisiert hat. Als einer der Hauptentwickler des ersten SAP-Produkts trug er maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei.
Neben seinem Engagement in der Geschäftswelt ist Dietmar Hopp auch als Mäzen und Philanthrop bekannt. Er ist ein großer Förderer des Sports, insbesondere des Fußballs. So ist Dietmar Hopp Eigentümer des Fußballclubs TSG 1899 Hoffenheim, den er finanziell unterstützt und sogar in die Bundesliga geführt hat.
Die Anfänge des Dietmar Hopp
Nach seinem Abitur und dem absolvierten Wehrdienst widmete sich Dietmar Hopp dem Studium der Nachrichtentechnik an der Universität Karlsruhe. Dieses schloss er erfolgreich als Diplom-Ingenieur ab, um schließlich eine berufliche Laufbahn als Systemberater bei IBM einzuschlagen. Gemeinsam mit seinen damaligen Kollegen Hasso Plattner, Claus Wellenreuther, Hans-Werner Hector und Klaus Tschira, gründete er im Jahr 1972 schließlich das Software-Unternehmen SAP: Systemanalyse und Programmentwicklung.
80-Stunden-Woche war keine Seltenheit
Erst über 10 Jahre später konnte sich SAP langsam auf dem Markt etablieren. In seiner Position als Vorsitzender (1988-1998) trug Hopp wesentlich zu dieser positiven Entwicklung bei und führte das Unternehmen auf Erfolgskurs. Es waren intensive Jahre im Leben des Unternehmers. So musste die Software ausschließlich nachts getestet werden, um die Geschäftsprozesse der Kunden nicht zu beeinträchtigen. In dieser Zeit arbeitete der Unternehmer, der mittlerweile ein Leben im Wohlstand führt, regelmäßig bis zu 80 Stunden oder mehr pro Woche.
Dietmar-Hopp-Stiftung
Im Jahr 1995 nutzte Hopp seine SAP-Aktien, um die Dietmar-Hopp-Stiftung ins Leben zu rufen. Diese setzt sich für verschiedenste Bereiche ein, darunter Sport, Medizin, Soziales, Bildung und Klimaschutz.
Dietmar Hopp und der Fußball
Dietmar Hopp ist bekannt für seine großzügige Unterstützung der TSG 1899 Hoffenheim, bei der er selbst in seiner Jugend Fußball spielte. Im Jahr 2007 trug er großzügig zur Finanzierung eines neuen, erweiterten Stadions bei. Nach über 20 Jahren Förderung des Vereins übernahm Hopp im Jahr 2014 die Kontrolle durch die Stimmenmehrheit. Durch seine erheblichen Investitionen gelang es dem Verein, bis in die Bundesliga aufzusteigen. Neben seiner Begeisterung für Fußball ist Golf seine große Leidenschaft. Im Jahr 1997 gründete er den Golf Club St. Leon Rot.
Kontroverse
Doch auch im Leben von Dietmar Hopp verlief nicht immer alles geradlinig. Für negative Schlagzeilen sorgte er etwa im Zuge von Ausschreitungen zwischen Fußballfans. Anhänger anderer Vereine, aber auch Fans, warfen ihm mehrfach vor, die TSG Hoffenheim zu stark zu kommerzialisieren. Hassplakate, Beschimpfungen und Krawalle bei Spielen sorgten für Besorgnis und Aufruhr.
Kontroverse gab es zudem auf geschäftlicher Ebene. So etwa in Verbindung mit dem Tübinger Pharma-Unternehmen CureVac, dessen Anteilnehmer Dietmar Hopp ist. Die US-Regierung versuchte damals, das Unternehmen dazu zu bewegen, seinen Standort in die USA zu verlagern. Als führender Investor lehnte Hopp dies jedoch ab und erklärte: „Wenn es uns hoffentlich bald gelingt, einen wirksamen Impfstoff gegen das Coronavirus zu entwickeln, soll dieser Menschen nicht nur regional, sondern solidarisch auf der ganzen Welt erreichen, schützen und helfen können“, wie er in einer Mitteilung festhielt.
Rückzug aus Geschäften und Auszeichnungen
Aus seinem aktiven Leben bei SAP hat sich Dietmar Kopp weitgehend zurückgezogen. Seit Mai 2005 ist er nur noch einfaches Mitglied des Aufsichtsrats. Wie viele Aktien er noch besitzt, ist nicht genau bekannt, da er diese zum Teil für wohltätige Zwecke gespendet hat.
Sein Engagement hat ihn 2005 zum Ehrenbürger von Walldorf gemacht. Zudem wurde ihm 1992 das Bundesverdienstkreuz am Bande und 2004 zusätzlich noch das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen. 2010 durfte er sich darüber hinaus über die Benennung eines Kleinplaneten namens „Dietmarhopp“ freuen.
Einer der reichsten Deutschen
Dietmar Kopp zählt zu den reichsten Deutschen. Das geschätzte Vermögen beträgt 4,19 Milliarden Euro. Abseits seiner geschäftlichen Aktivitäten ist Hopp verheiratet und hat zwei Söhne. Sein Privatleben hält er so gut es geht jedoch geheim.