Wer ist Christian Sewing?


Wer ist Christian Sewing?

Christian Sewing ist Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank. Im Jahr 2023 wurde er als „Banker of the Year“ ausgezeichnet. Seine Karriere ist vorbildlich, vom Azubi zum Vorstandsvorsitzenden. Seit mehr als 30 Jahren sind Christian Sewing und die Deutsche Bank somit ein Dream-Team.
Werdegang und beruflicher Hintergrund
Christian Sewing wurde am 24. April 1970 in Bünde geboren. Er absolvierte eine duale Berufsausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank in Bielefeld und studierte anschließend berufsbegleitend Betriebswirtschaft in Bielefeld und Hamburg. Beruflich war er von 1995 bis 2005 in verschiedenen Funktionen im Firmenkundengeschäft und im Risikomanagement der Deutschen Bank tätig. Während dieser Jahre führte ihn seine Arbeit nach Singapur, Toronto, London, Tokio und Frankfurt am Main.
Von 2005 bis 2007 war Sewing auch Mitglied des Vorstands der Deutschen Genossenschafts-Hypothekenbank. Danach wechselte er wieder zur Deutschen Bank, wo er in den folgenden Jahren verschiedenste Führungspositionen ausübte. Seit 2013 war er weltweiter Leiter der Innenrevision der Bank. Schließlich wurde er im Jahr 2015 in den Vorstand der Deutschen Bank berufen und übernahm 2018 das Amt des Vorstandsvorsitzenden von John Cryan.
Berufliche Erfolge bei der Deutschen Bank
Im Jahr 2019 kündigte Sewing einen umfassenden Konzernumbau der Deutschen Bank an. Die Bank hatte finanzielle Schwierigkeiten, sogar innerhalb des Vorstands gab es Konkurrenzkämpfe. Sewing reagierte mit Entlassungen in allen Bereichen und kürzte 6.000 Vollzeitstellen. Auch der Rückzug aus dem Aktienhandel wurde von Sewing als Ziel vorgegeben. Die Bank wurde in vier Geschäftsbereiche unterteilt:
- Unternehmensbank
- Investmentbank
- Privatkundenbank
- Vermögensverwaltung
Die Umstrukturierung war einer der größten beruflichen Erfolge von Sewing.
Deutsche Bank machte Milliarden-Verluste
Vor dem Konzernumbau verzeichnete die Deutsche Bank im Jahr 2019 einen Nettoverlust von 5,3 Milliarden Euro. Der Umbau unter Sewing brachte die Bank in den Folgejahren wieder auf Erfolgsspur. Im Jahr 2020 wurde ein Nachsteuerergebnis von 624 Millionen Euro verbucht. Im Jahr 2021 erzielte die Deutsche Bank den höchsten Gewinn seit ihrer Gründung. In Summe wurden 2,5 Milliarden Euro verbucht. Infolgedessen plante das größte Geldhaus Deutschlands, von 2019 bis 2022 rund 13 Milliarden Euro für die technische Transformation auszugeben. Dieser Erfolg unter der Führung von Christian Sewing ist äußerst beeindruckend.
Deutsche Bank wurde mehrfach ausgezeichnet
All die Bemühungen und Strategien von Christian Sewing zahlten sich aus. Die Deutsche Bank gewann im Jahr 2023 den „Euromoney 2023 Awards for Excellence“ in drei Kategorien:
- Beste Bank in Deutschland
- Beste Investmentbank in Deutschland
- Beste Bank für Finanzierungen in Afrika
„Banker of the Year“
Das britische Finanzmagazin „Euromoney“ kürte Christian Sewing zum „Banker of the Year“. Besonders gewürdigt wurde Sewing dafür, dass er Kostendisziplin bei der Deutschen Bank eingeführt und die Geschäftsbereiche der Bank radikal umgestaltet hatte. Sewing sagte in seiner Dankesrede: „Als ich 2018 als Vorstandsvorsitzender antrat, war es mein Ziel, die Deutsche Bank wieder zu einer führenden globalen Bank zu machen, aber mit einem fokussierten, ausgewogenen und stabilen Geschäft, das Erträge sowohl mit Privat- und Unternehmenskunden erwirtschaftet als auch mit dem Investmentbanking.“
Christian Sewing machte ein Versprechen wahr
Seit August 2023 plant die Deutsche Bank den Rückkauf eigener Aktien im Umfang von 450 Millionen Euro. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Genehmigung durch unsere Aufsichtsbehörde den Weg fortsetzen können, Kapital an unsere Aktionäre zurückzugeben“, sagte Vorstandschef Christian Sewing. Bereits im Februar hatte die Bank den Investoren vage Aktienrückkäufe in Aussicht gestellt, doch Sewing gab bekannt, dass die Bank abwarten wolle, wie sich die Wirtschaft entwickeln werde. Der geplante Umfang des Rückkaufprogramms liegt 50 % über dem Niveau des Vorjahres von 300 Millionen.
Privatleben
Sein Privatleben hält der Top-Manager aus der Öffentlichkeit fern. Im Jahr 2020 wurde bekannt, dass er sich von seiner Frau trennte, mit der er vier gemeinsame Kinder hat.