Wer ist Andreas Munk, der Qatirmeister?

Wer ist Andreas Munk, der Qatirmeister?

Andreas Munk hat viele berufliche Stationen durchlaufen – und keine davon war überflüssig. Begonnen hat alles mit einer klassischen Lehre als Landmaschinenmechaniker. Geprägt von der alten Schule lernte er, technische Probleme noch mit Erfahrung statt mit Testgeräten zu lösen. Trotz seiner Begeisterung für Technik zog es ihn später in andere Bereiche – zunächst in die Industrie, dann ins Hotelgewerbe und schließlich in die Gestaltung von Innenräumen.
Was auf den ersten Blick wie eine Karriere mit Umwegen wirkt, entpuppt sich als gezielter Erfahrungsweg. Denn genau diese Mischung aus technischer Präzision, Beobachtungsgabe und Prozessverständnis bildet heute die Grundlage seiner Tätigkeit als Gesundheitsbegleiter.
Andreas Munk: Eine Begegnung, die alles veränderte
Die entscheidende Wende kam nicht durch ein Studium oder einen Karriereschritt, sondern durch einen Menschen: den Großvater seiner damaligen Lebensgefährtin. Ein Mann, der sein Haus selbst baute, Maßmöbel anfertigte und Werte wie Vertrauen und Respekt nicht nur predigte, sondern lebte. Die Gespräche mit ihm, das gemeinsame Arbeiten in der Werkstatt, der klare Blick aufs Wesentliche – all das legte den Grundstein für den späteren Entschluss, „Der Qatirmeister“ zu werden.
Der Qatirmeister denkt in Zusammenhängen statt in Symptomen
Was Andreas Munk von vielen anderen unterscheidet, ist seine Fähigkeit, komplexe Prozesse im Kopf durchzuspielen. Das, was er einst an Förderbändern und in Hoteltechniksystemen analysierte, überträgt er heute auf den Menschen: Wie hängen Symptome zusammen? Welche Abläufe stehen im Hintergrund körperlicher Beschwerden? Und was braucht es wirklich, um langfristig Lebensqualität zurückzugewinnen?
Dabei helfen ihm nicht nur Erfahrung und Intuition, sondern auch ein über Jahre aufgebautes Wissen über Medizin, Ernährung, Psyche und Technik. Viele seiner Erkenntnisse stammen aus dem Alltag, aus Gesprächen und aus genauem Beobachten. Diese Praxisnähe, verbunden mit analytischem Denken, prägt seine Arbeit bis heute.
Andreas Munk: Perspektive mit Verantwortung
Was ihn antreibt, ist nicht eine bestimmte Methode, sondern ein klares Ziel: Menschen wieder in ihre eigene Kraft zu bringen. Das bedeutet auch, Verantwortung zu übernehmen – für Diagnosen, für Entscheidungen und für eine ehrliche Einschätzung der Möglichkeiten.
Langfristig verfolgt er die Idee eines Zentrums, in dem unterschiedliche Fachrichtungen nicht nebeneinander, sondern gemeinsam arbeiten. Ergänzend dazu plant er zwei Stiftungen: eine für Kinder mit schweren Erkrankungen, eine für Menschen, die durch Lebenskrisen aus dem System gefallen sind. Beide Projekte stehen für das, was ihn ausmacht – ein ernst gemeintes Engagement für echte Lebensverbesserung.
Jetzt den ersten Schritt in Richtung ganzheitlicher Lebensqualität setzen: Für weiterführende Informationen oder ein persönliches Erstgespräch einfach unter 0690/10661806 Kontakt aufnehmen.
Der Qatirmeister
Andreas Munk
0690/10661806