Wer ist Markus Suppan? Der Geschäftsführer von Partl Bau im Gespräch

Markus Suppan ist selbsternannter Workaholic und führt zusammen mit Alexander Partl das Traditionsunternehmen Partl Bau mit Sitz im südsteirischen Vogau. Im Interview mit Weristwer.com verrät der Baumeister mehr über seine persönliche Erfolgsgeschichte und wie er Partl Bau zu neuen Höhen verhalf.
Weristwer.com: Vor 37 Jahren haben Sie als Praktikant bei Partl Bau angefangen. Heute bilden Sie zusammen mit Alexander Partl die Geschäftsführung. Erinnern Sie sich noch an Ihre Anfänge?
Markus Suppan: Ich kann mich noch recht gut erinnern. Das Praktikum habe ich im Sommer absolviert, in Zeiten, in denen ich noch die HTL besucht habe. Nach einem kurzen Abstecher zum Bundesheer habe ich dann direkt als technischer Zeichner begonnen, irgendwann dann schließlich den Bauhof übernommen, sprich, jeden Nachmittag Material geholt. Und im Zuge dessen ist mir dann eine richtungsweisende Idee gekommen.
Weristwer.com: Welche Idee war das und mit welchem Ziel haben Sie diese konsequent verfolgt?
Markus Suppan: Bis dato wurden bei Partl Bau nur die Maurerstunden verkauft. Ich habe mir allerdings gedacht, dass es sinnvoll sein könnte, auch das Material mitzuverkaufen. Diese Idee hat sich dann immer weiter entwickelt und so wurde sie dann auch in der Praxis umgesetzt. Mein Ziel dabei war es, alle Geräte im eigenen Haus zu haben, was mir letztlich auch gelungen ist.
Weristwer.com: Sie haben also ein neues Potenzial erkannt und dieses gekonnt ausgeschöpft. Inwiefern hat sich das im Unternehmenserfolg niedergeschlagen?
Markus Suppan: Zu Beginn waren wir ungefähr 30 bis 40 Leute. Recht schnell waren es 100. Josef Partl, der damalige Senior-Chef, hat diese Entwicklung geschätzt. Und heute beschäftigen wir insgesamt ungefähr 300 Mitarbeiter.
Weristwer.com: Im Jahr 2004 wurde ein weiterer Meilenstein in der Firmenhistorie gelegt. Die Firmenanteile wurden gedrittelt.
Markus Suppan: Genau. Einen Teil behielt sich Josef Partl, ein Teil ging an seinen Sohn Alexander und das letzte Drittel wurde mir überschrieben.
Weristwer.com: Und mittlerweile sind Alexander Partl und Sie die alleinigen Geschäftsführer.
Markus Suppan: Ja. Im Jahr 2016 haben wir Alexanders Vater dessen Drittel abgekauft.
Weritwer.com: Wie ging es mit dem Erfolg des traditionsreichen Unternehmens seitdem weiter?
Markus Suppan: Ich bin stolz, behaupten zu können, dass wir es geschafft haben, die Arbeitsleistung im Zeitraum zwischen 2016 und 2022 zu verdoppeln, wenn nicht zu verdreifachen.
Weristwer.com: Bei so einer Spitzenleistung ergibt sich natürlich gleich die Frage nach dem passenden Erfolgsrezept?
Markus Suppan: Ich würde sagen, dass es wichtig ist, die Wünsche der Kunden zu erkennen und ihnen diese dann auch zur Gänze zu erfüllen. Wir nehmen unsere Kunden an der Hand, vom Projektbeginn bis zum Ende und darüber hinaus. Es ist uns ein besonderes Anliegen, unseren Kunden so viel wie möglich abzunehmen und alles so simpel wie möglich zu gestalten. In diesem Zusammenhang sind natürlich Dinge wie Qualität, Handschlagqualität, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit unumgänglich.
Weristwer.com: Es soll also eine Gesamtlösung angeboten werden?
Markus Suppan: Richtig. Wir stehen für Gesamtlösungen. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Bauen früher oft einer Katastrophe glich. Viele verschiedene Schnittstellen führten zu unterschiedlichen Fehlern und Herausforderungen. Der Architekt hat sich gern auf die Arbeiter ausgeredet und die wiederum auf die Elektriker und so weiter. Zum Schluss wurde der Streit nicht selten vor Gericht ausgetragen. Wir können solche Unannehmlichkeiten vermeiden, indem wir so weit wie möglich alles unter einem Dach erledigen.
Weristwer.com: Was heißt „alles unter einem Dach“ konkret?
Markus Suppan: Wir haben zum Beispiel ein eigenes Statikbüro, eine eigene Planungsabteilung, ein eigenes Installations- und Abbruchunternehmen und sogar eine eigene Baugerätefirma. Wir haben also neben einer umfangreichen Firmenstruktur auch mehrere Subunternehmen und jedes Jahr kommen neue dazu.
Weristwer.com: Das bedeutet viel Arbeit und viel Verantwortung. Wie finden Sie Ihre persönliche Work-Life-Balance?
Markus Suppan: Ich muss gestehen, dass ich sicher ein sogenannter Workaholic bin. Den Ausgleich finde ich bei körperlicher Arbeit in der Landwirtschaft.
Weristwer.com: Sind Sie der Meinung, dass Erfolg nur durch harte Arbeit erreicht werden kann?
Markus Suppan: Meiner Meinung nach ist es eine Mischung aus harter Arbeit und Glück.
Weristwer.com: Ganz ehrlich: Wie oft führt dieser intensive Arbeitseinsatz zu Kopfschmerzen?
Markus Suppan: Wenn man so will, dann bereitet mir momentan eher die Mitarbeitersuche ein wenig Kopfschmerzen. Aufgrund der steigenden Auftragslage benötigen wir auch mehr Personal. Vor allem für unser Büro in Leibnitz suchen wir dringend Angestellte. Wobei ich auch sagen möchte, dass wir in der Regel immer offen für neue Mitarbeiter in unterschiedlichsten Bereichen sind. Bewerbungen sind also stets erwünscht und auch Quereinsteiger sind bei uns willkommen.
Weristwer.com: Dann wünschen wir Ihnen weiterhin viel Erfolg und zahlreiche Bewerbungen. Danke für das Interview!
Wenn Sie interessiert, welche Leistungen das Generalunternehmen Partl Bau anbietet, dann besuchen Sie die Website des Unternehmens unter partl.com.
Aktuell sucht Partl Bau Unterstützung für folgende Positionen
Wenn Sie Teil des Teams von Partl Bau werden möchten oder mehr Infos zu allen offenen Stellen erfahren möchten, besuchen Sie partl.com/jobs.
- Partl Bau – der attraktive Arbeitgeber für Bautechniker in Leibnitz
- Warum für Bautechniker in Leibnitz ‚Partl Bau‘ so attraktiv ist!
- Ein Job als Quereinsteiger in Leibnitz? Bei Partl Bau sind die Chancen besonders hoch
- Die besten Jobs in Leibnitz – Partl Bau ist ganz vorne dabei
- Auf Erfolgskurs: Partl Bau expandiert – und sucht neue MitarbeiterInnen
- Gesamtlösung: Mit dieser Baufirma in Leibnitz unkompliziert zum Eigenheim
- So finden Sie eine Baufirma mit Handschlagqualität in der Steiermark
- Diese Vorteile bieten Generalunternehmer wie Partl Bau